Dietmar Ratz, Jens Scheffler, Detlef Seese, Jan Wiesenberger
Grundkurs Programmieren in Java
Band 1: Der Einstieg in Programmierung und Objektorientierung (3. Auflage, Carl Hanser Verlag, 2006)
Band 2: Einführung in die Programmierung kommerzieller Systeme (2. Auflage, Carl Hanser Verlag, 2006)

Vorwort zu Band 1

Die „E-Volution“ ist nicht mehr aufzuhalten. Tag für Tag lesen und hören wir in den Zeitungen, im Rundfunk oder im Fernsehen die Schlagwörter E-Mail, E-Commerce oder World Wide Web. Unsere moderne Welt mit ihren starken Informations- und Kommunikations-Bedürfnissen wäre ohne Computer und deren weltweite Vernetzung kaum noch denkbar. Ob wir über das Internet unseren Einkauf abwickeln, uns Informationen beschaffen, Fahrpläne abrufen, Urlaubsreisen buchen, unsere Bankgeschäfte tätigen oder einfach nur Post verschicken - wir benutzen diese neuen Techniken fast schon selbstverständlich.

Mittlerweile finden auch immer mehr Nutzer des Internets Gefallen daran, Informationen oder gar Dienste, z.B. so genannte Web-Services, zur Verfügung zu stellen. Die Programmiersprache Java, die in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung zu einer weit verbreiteten Software-Entwicklungsplattform durchlebt hat, ermöglicht es, Software fürs Internet mit relativ geringem Aufwand zu erstellen.

Dienstleistungen, Produkte und die gesamte Arbeitswelt der Zukunft basieren in zunehmendem Maße auf Software. Schul- und vor allem Hochschul-Abgänger werden mit Sicherheit an ihrem späteren Arbeitsplatz in irgendeiner Weise mit Software oder gar Software-Entwicklung zu tun haben. Eine qualifizierte Programmiergrundausbildung ist somit unerlässlich, um nicht ins „Computer-Analphabetentum“ abzudriften. Leider erscheint vielen, die das Computer-Neuland gerade betreten haben, das Erlernen einer Programmiersprache zu Beginn einer weiter gehenden Informatik-Ausbildung jedoch als unüberwindbare Hürde. Mit Java rückt eine Sprache als Ausbildungssprache immer mehr in den Vordergrund, die zwar sehr mächtig und vielfältig ist, deren Komplexität es aber Programmier-Anfängern nicht unbedingt leichter macht, in die „Geheimnisse“ des Programmierens eingeweiht zu werden.

Angeregt durch unsere Erfahrungen aus vielen Jahren Lehrveranstaltungen an der Universität Karlsruhe (TH) für Hörerinnen und Hörer unterschiedlicher Fachrichtungen, in denen in der Regel rund ein Drittel der Teilnehmer bis zum Kursbeginn noch nicht selbst programmierten, entschlossen wir uns, das vorliegende Buch zu verfassen. Dabei wollten wir vor allem die Hauptanforderung „Verständlichkeit auch für Programmier-Anfänger“ erfüllen. Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten, aber auch Hausfrauen und Hausmännern sollte mit diesem Band ein leicht verständlicher Grundkurs „Programmieren in Java“ vermittelt werden. Auf theoretischen Ballast oder ein breites Informatik-Fundament wollten wir deshalb bewusst verzichten und vielmehr die Programmiertechniken, jeweils ausgehend vom Problem, über die Sprachelemente bis hin zur praktischen Anwendung, behandeln. Wir hofften, mit unserem Konzept für einen Grundkurs Programmieren in Java, in dem wir auch den absoluten Neuling behutsam in die Materie einführen wollten, bei unseren Leserinnen und Lesern wie auch Hörerinnen und Hörern erfolgreich zu sein. Diese Hoffnung wurde, wie wir aus zahlreichen überaus positiven Leserkommentaren erfahren konnten, mehr als erfüllt, und so liegt nun bereits die dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage vor.

Wenn man nach dem erfolgreichsten aller Bücher Ausschau hält, so stößt man wohl auf die Bibel. Das Buch der Bücher steht seit Jahrhunderten für hohe Auflagen und eine große Leserschaft. In unzählige Sprachen übersetzt, stellt die Bibel den Traum eines jeden Autoren dar. Was Sie hier in den Händen halten, hat mit der Bibel natürlich ungefähr so viel zu tun wie eine Weinbergschnecke mit der Formel 1. Zwar ist auch dieses Buch in mehrere Teile untergliedert und stammt aus mehr als einer Feder - mit göttlichen Offenbarungen und Prophezeiungen können wir dennoch nicht aufwarten. Sie finden in diesem Buch auch weder Hebräisch noch Latein. Im schlimmsten Falle treffen Sie auf etwas, das Ihnen trotz all unserer guten Vorsätze (zumindest zu Beginn Ihrer Lektüre) wie Fach-Chinesisch oder böhmische Dörfer vorkommen könnte.

Lassen Sie sich davon aber nicht abschrecken, denn am Ende des Buches befindet sich ein Glossar, in dem Sie „Übersetzungen“ für den Fachjargon bei Bedarf jederzeit nachschlagen können.

Etlichen Personen, die zur Entstehung dieses Buches beitrugen, wollen wir an dieser Stelle herzlichst danken. Die ehemaligen Tutoren Thomas Much, Michael Ohr und Oliver Wagner haben viel Schweiß und Mühe in die Erstellung von Teilen eines ersten Vorlesungs-Skripts gesteckt. Eine wichtige Rolle für die „Reifung“ des Skriptums bis hin zur Buchfassung spielten auch die „Korrektoren“. Unsere Universitäts-Kollegen Tobias Dietrich, Dr. Rudi Klatte und Frank Schlottmann haben mit großem Engagement Verbesserungsvorschläge eingebracht. Auch Sebastian Ratz lieferte als „Testleser“ der 1. Auflage wertvolle Anregungen und Bildbeiträge und unterstützte uns für die 2. Auflage bei der Überarbeitung sämtlicher Grafiken. Und schließlich sind da noch mehrere Jahrgänge Erstsemester der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik und Technische Volkswirtschaftslehre, die sich im Rahmen unserer Lehrveranstaltungen durch Internetseiten, Foliensätze, Skriptum und Buch „quälten“ und uns auf Fehler und Unklarheiten aufmerksam machten.

Das insgesamt positive Feedback, auch aus anderen Studiengängen, war und ist Ansporn für uns, diesen Grundkurs Programmieren weiterzuentwickeln.

Zu guter Letzt möchten wir uns bei Frau Margarete Metzger und Frau Irene Weilhart vom Carl Hanser Verlag für die gewohnt gute Zusammenarbeit bedanken.

Karlsruhe, Frühjahr 2006

Die Autoren

  Letzte Bearbeitung: 04.04.2006 (R. Küstermann)